Weihnachtsfeier 2024
Am 7. Dez. fand im Schützenhaus die jährliche Weihnachtsfeier statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung. Nach einem reichhaltigen Buffet gab der Sektionsleiter Werner Wiesinger einen kurzen Jahresrückblick. Wie vom früheren Sektionsleiter Josef Glaser eingeführt, bekamen auch heuer die Schützen, welche an Wettbewerben teilnehmen, einen Weihnachtsstollen als Belohnung überreicht (selbst gebacken von Yvonne). Erwin Pregartner, eines unserer ältesten Mitglieder, spielte mit der Zieharmonika Stille Nacht und Sara Ertl sorgte mit weiteren Weihnachtsliedern für weihnachtliche Stimmung. Bei selbstgemachten Mehlspeisen und Weihnachtskeksen verbrachte man noch einen gemütlichen Nachmittag.
Volkspreisschießen 2024
Am 5. und 6. Oktober fand im Schützenhaus des HSV Raika Weitra das alljährlich beliebte Volkspreisschießen statt. Trotz des schlechten Wetters kamen viele Interessenten, um den Schießsport unter Aufsicht auszuprobieren. Zur Auswahl standen KK-Gewehre, Pistolen und Revolver. Auch besonders viele junge Teilnehmer waren eifrig bei der Sache und entdeckten ihre Freude an dem Sport.
Kulinarisch wurden die Gäste mit selbstgemachten Mehlspeisen, heißen Würsten und Kistensau verwöhnt.
Am Sonntag Abend gab es dann die Siegerehrung, bei der über 100 Sachpreise an die zahlreichen Teilnehmer verteilt wurden.
Wir danken allen Firmen, die uns diese tollen Sachpreise zur Verfügung gestellt haben und auch den vielen freiwilligern Helfern!
Österreichische Meisterschaft 2024 der Pistolenschützen in Linz
2 Staatsmeistertitel gehen an Günter Glaser vom HSV Weitra!
Am 30.8. setzte sich Günter Glaser erfolgreich gegen eine große Konkurrenz durch. Mit 552 Ringen gewann er deutlich vor dem Zweitplatzierten mit 544 Ringen in der Disziplin Sportpistole und holte sich somit die Goldmedaillie bei den Senioren2. Mit der Mannschaft gewann er Silber.
Einen Tag später holte er sich den 2. Staatsmeistertitel in der Disziplin "Freie Pistole" Senioren 2. Dieses Mal war das Ergebnis knapper. Er gewann mit 499 Ringen nur 2 Ringe vor dem Zweitplatzierten. Am letzten Bewerbtag holte Günter Glaser mit der Mannschaft im Bewerb Standardpistole Sen2 noch Bronze!
Dieter Smutka konnte sich in den Einzelbewerben heuer nicht durchsetzen, konnte aber mit der Mannschaft in der "Freien Pistole" Sen1 ebenfalls Silber holen.
Als weitere Schützen vom HSV nahmen Thomas Brunner und Mathias Seidl an den Meisterschaften teil.
Wir gratulieren zu den tollen Leistungen!
Österreichische Meisterschaften Gewehr in Innsbruck und Hall
Von 20. bis 22. August nahmen einige SchützInnen vom HSV bei der Österreichischen Meisterschaft teil. Der Bewerb 50 m aufgelegt fand am Landesschützenstand in Innsbruck statt, die 100 m wurden in Hall geschossen.
Yvonne Möslinger erreichte bei den 50 m aufgelegt wieder den 1 Platz und ist somit wieder Österreichische Meisterin. Bei 100 m erreichte sie ebenfalls das Stockerl und beendete den Wettkampf auf Platz 3 mit Bronze.
Gemeinsam mit 2 weiteren NÖ-Damen, Gerlinde Ertl (HSV Weitra) und Michaela Fürrutter (SG Scheibbs) gewann die Mannschaft von NÖ jeweils die Silbermedaillie in beiden Bewerben.
Weiters haben vom HSV Weitra noch Stephan Möslinger und Karoline Süß am Bewerb erfolgreich teilgenommen!
Wir gratulieren!
Landesmeisterschaften 100 m KK-Gewehr und Pistole
Am 10. August waren die Gewehrschützen in Prottes und konnten erfolgreich 2 Landesmeistertitel holen:
100 m KK aufgelegt Frauen: Herren:
1. Yvonne Möslinger 392 1. Stephan Möslinger 375
2. Gerlinde Ertl 371
3. Karoline Süß 350
Yvonne hat mit diesem Ergebnis den neuen Landesrekord aufgestellt!
Die Pistolenschützen waren zeitgleich in Gänserndorf sehr erfolgreich unterwegs.
25 m Zentralfeuer: 2. Seidl Matthias 538
25 m Pistole: Männer 1. Seidl Matthias 534
Senioren 1: 2. Dieter Smutka 553
3. Thoams Brunner 542
Senioren 2: 1. Günter Glaser 563
Mannschaft: 1. Seidl/Brunner/Glaser 1639
50 m Pistole: Männer 2. Rene Hahn 471
3. Matthias Seidl 464
Senioren 1: 2. Dieter Smutka 505
4. Thomas Brunner 450
Senioren 2: 1. Günter Glaser 507
Auch bei der Landesliga konnten die Pistolenschützen sehr gute Ergebenisse erzielen.
25 m Pistole: Senioren 1: 3. Dieter Smutka 1649
4. Thomas Brunner 1634
Senioren 2: 1. Günter Glaser 1713
25 m Standard: Männer 1. Matthias Seidl 1563
Senioren 1: 2. Thomas Brunner 1598
25 m Zentralfeuer: Männer: 1. Matthias Seidl 1609
Wir gratulieren den Schützen zu ihren tollen Ergebnissen und Platzierungen!
Landesmeisterschaft 50 m KK-Gewehr
Am 3. August fand in Hollabrunn die Landesmeisterschaft statt. Den Sieg bei den Frauen holte sich wieder Yvonne Möslinger mit tollen 390 Ringen und stellte damit einen neuen Landesrekord auf. Karoline Süß holte sich den 3. Platz mit 341 Ringen.
Bei den Männern gewann Stephan Möslinger Silber mit 376 Ringen. Wir gratulieren!
DONAUPOKAL
Der Donaupokal ging Ende Juli über die Bühne. Die besten Schützen aus OÖ, NÖ und Wien kämpften gegeneinander. Für NÖ waren u. A. Thomas Brunner und Matthias Seidl vom HSV am Start. Durch Siege in fast allen Diesziplinen der NÖ Schützen konnte der Wanderpokal mit 2 Punkten Vorsprung für 1 Jahr nach NÖ geholt werden. Wir gratulieren!
Bezirksmeisterschaften Pistole und KK-Gewehr
Am 6. Juli fanden in Weitra die Bezirksmeisterschaften für den 1. Schützenbezirk statt. Neben Teilnehmern vom HSV Weitra konnten wir auch Schützen vom KSV 1690 Grafenwörth, vom USV Gars/Kamp und vom JSG Waidhofen begrüßen.
Dies war der erste KK-Bewerb der auf der neuen elektronischen Anlage durchgeführt wurde. Die Schützen aus Weitra konnten wieder zahlreiche tolle Ergebnisse erzielen (siehe Ergebnislisten).
50 Jahre HSV Raika Weitra
Der HSV Raika Weitra feierte am 23. Juni sein 50jähriges Bestehen.
Bei tollem Wetter ließen sich zahlreiche Gäste nach der Festmesse mit dem Militärpfarrer, das köstliche Essen schmecken. Es wurden Kistensau, Schnitzel, Bratwurst, Veggiburger und Mehlspeisen angeboten. Eine Seidelbar und eine Weinbar rundeten das kulinarische Angebot ab.
Bei einer Schießbude konnten die Gäste ihre Zielsicherheit beweisen.
Der Festakt am Nachmittag wurde von den Grafenwörther Prangerschützen eröffnet, die Stadtkapelle Weitra sorgte für die musikalische Umrahmung.
Josef Glaser, unser langjähriger Sektionsleiter und Gründungsmitglied, berichtete über einige Meilensteine in der Geschichte des HSV und bedankte sich bei vielen Unterstützern.
Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden Josef Glaser, Johann Fritz, Johann Schandl und Hermann Pascher von unserem Präsidenten, Oberst Reinhard Bachner geehrt.
Landesoberschützenmeister Franz Obermann nahm die Ehrung einiger Schützen für ihre herausragenden sportlichen Leistungen vor: Stephan Möslinger, Yvonne Möslinger, Matthias Seidl, Markus Strondl und Thomas Brunner.
Ein herzliches Dankeschön ging von Stephan Möslinger an das Organisationsteam der Veranstaltung: Erwin Pregartner, Matthias Seidl, Thomas Brunner, Yvonne Möslinger, Werner Wiesinger, Otmar Kühmeier, Gerhard Leitner und Georg Peterka.
Um die 40 freiwilligen Helfer (Mitglieder und Freunde des HSV) halfen mit, die Veranstaltung zu einem großen Erfolg zu führen.
Vielen Dank!
Unser lieber Freund, langjähriges Vorstands- und Vereinsmitglied Peter Smutka ist leider am 23. Mai von uns gegangen. Peter hinterlässt beim HSV eine große Lücke.
Er war von
1989 bis 2007 Landesschützenrat
1997 bis 1999 Stv. Präsident beim HSV
1999 bis 2020 geschäftsführender Obmann beim HSV.
Er war Träger der Verdienstmedaille in Gold HSLV, HSV, NÖLSV und Silber vom Land NÖ.
Wir bedauern den Verlust zutiefst und sprechen den Hinterbliebenen unsere aufrichtige Anteilnahme aus.
ÖHSV-Meisterschaften 2024
Von 23. bis 25. Mai fanden die ÖHSV-Meisterschaften in Stammersdorf statt. Einige Schützen des HSV waren vor Ort und kämpften um Medaillien.
Gold
Brunner Thomas St.-Pistole
Möslinger Yvonne 50m KK aufg.
Seidl Matthias ZF-Pistole und Luftpistole
Silber
Ertl Gerlinde 50m KK aufg.
Bronze
Brunner Thomas Sp.-Pistole
Möslinger Stephan 50m KK aufg.
Mannschaft 50m KK aufg.
Weitere Teilnehmer: Blüml Walter, Dürnitzhofer Willi, Hahn Rene, Wieisnger Hannes, Wiesinger Werner.
April 2023: Ausbau der KK Stände mit einer elektronischen Meyton-Anlage
Am Karsamstag konnte unsere elektronische Schießanlage von der Firma Meyton in Betrieb genommen werden.
Somit stehen nun 6 moderne elektronische 50-Meter-Stände für die KK-Gewehrschützen zur Verfügung. Dies ermöglicht ein Training unter den selben Bedingungen, wie es die Schützen auch bei den Wettkämpfen vorfinden.
Weiters können jetzt auch Bewerbe auf dieser Anlage abgehalten werden. Die wochenlange Arbeit hat sich gelohnt.
Vielen Dank an alle Helfer, dass sie so viel Zeit und Kraft in den Umbau investierten!
Vereinsmeisterschaft
Am 16. und 17. März fand im Schützenhaus des HSV Weitra die Vereinmeisterschaft statt. Über 30 Teilnehmer traten in 4 Disziplinen an.
Luftpistole: 1. Glaser Günter, 2. Seidl Matthias, 3. Glaser Günter
Luftpistole aufgelegt: 1. Seidl Matthias, 2. Göschl Ewald, 3. Leitner Gerhard Luftgewehr stehend aufgelegt: 1. Möslinger Stephan, 2. Möslinger Yvonne, 3. Ertl Gerlinde
Luftgewehr sitzend aufgelegt: 1.Glaser Josef, 2. Leitner Gerhard, 3. Kaufmann Ewald
Landesmeisterschaften Luftgewehr und Luftpistole
Am Samstag, dem 2. März 2024 fanden die NÖ Landesmeisterschaften statt.
Die Meisterschaft der Luftpistole wurde in Klosterneuburg ausgetragen, die der Gewehrschützen in Mank.
Bei den Pistolenschützen konnten wieder einige Landesmeistertitel geholt werden:
1. Platz Klasse Senioren 2: Günther Glaser
1. Platz Klasse 1B: Dieter Smutka
Mit der Mannschaft holten sich die Schützen vom HSV Weitra den Vizetitel:
2. Platz: Dieter Smutka, Günther Glaser und Mathias Seidl
Weiters teilgenommen haben:
Walter Blümel, Dieter Hackl und Rene Hahn
Bei den Gewehrschützen in Mank konnte Yvonne Möslinger Ihren Meisteritel beim den Frauen erfolgreich verteidigen.
In der Mannschaft, gemeinsam mit Gerlinde Ertl und Stephan Möslinger, wurde der 6. Platz erreicht.
Wir gratulieren allen Siegern und Teilnehmern zur ihren Ergebnissen!
Weihnachtsfeier 2023
Am 8. Dezember fand die Weihnachtsfeier 2023 im Schützenhaus des HSV statt. Rund 50 Vereinsmitglieder und Freunde des HSV fanden sich zur Feier ein und verbrachten schöne, besinnliche Stunden. Es gab ein sehr reichhaltiges und köstliches Buffet. Vielen Dank an alle Helfer für die Organisation und die tollen Mehlspeisen.
Storch aufstellen
Am 24. November waren wir bei Markus Strondl und seiner Karin aus einem besonders freudigen Anlass. Ihre Tochter Sophie kam am 14. November zur Welt. Wir gratulieren der Familie!
HSV Sportlerehrung 2023
Am 17. 11. 23 fand die Sportlerehrung 2023 in St. Pölten statt. Ausgezeichnet wurden Erstplatzierte bei Landes- oder Staatsmeisterschaften.
Yvonne Möslinger wurde zur SPORTLERIN DES JAHRES gewählt. Wir gratulieren herzlichst zu dieser besonderen Ehre. Dies ist das erste Mal, dass ein Schütze bzw. eine Schützin des HSV Weitra diese Ehrung erhält.
Folgende weitere Schützen des HSV Weitra nahmen an der Verleihung teil: Thomas Brunner, Günter Glaser und Dieter Smutka.
Volkspreisschießen 2023
Am 7. und 8. Oktober fand das alljährlich beliebte Volkspreisschießen auf unserer Anlage statt. Dieses Jahr konnten besonders viele Teilnehmer begrüßt werden und die Schießstände, sowohl beim Kleinkaliber-Gewehr als auch beim Großkaliber-Stand, wo Pistole und Revolver ausprobiert werden konnten, waren sehr gut besucht. Die Teilnehmer wurden von vielen freiwilligen Helfern bestens betreut. Für das leibliche Wohl wurde auch bestens mit Kistensau, Burger und Bratwürstl gesorgt. Zum Abschluss konnten sich viele der Teilnehmer über Sachpreise freuen.
IPSC Europameisterschaft in Griechenland
Unser Mitglied, Traude Aigner, erreichte bei der Europameisterschaft den 2. Platz in der Kategorie Open Lady Senior und den 3. Platz im Team Open Lady.
Garnisonsball 2023
Einige Vorstandsmitglieder und Mitglieder des HSV Weitra besuchten den Garnisonsball Weitra. Es wurde auch ein Schießstand betreut, der sehr guten Zulauf hatte. Ebenso fand ein Treffen mit der Bundesministerin Tanner statt.
Vereinsmeisterschaften 2023
Am 16. und 17. September fanden die Vereinsmeisterschaften im HSV-Weitra statt. Ein großes Teilnehmerfeld sorgte für einen spannenden Wettkampf und es wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Yvonne Möslinger. Ihr gelang mit dem KK-Gewehr ein sensationelles Ergebnis von 395 Ringen.
Bronze in der Sportpistole, Silber Sportpistole, Bronze Zentralfeuer Mannschaft
Yvonne Möslinger wurde im Bewerb 50 m aufgelegt Staatsmeisterin 2023.
Weiters konnten die SchützInnen Silber in den Mannschaftsbewerben 50m und 100 m aufgelegt erreichen.
Unsere Erfolgreichen Schützen vor unserem Schützenhaus
Smutka Dieter bei der Siegerehrung in St. Pölten
Wiesinger Werner bei der Siegerehrung in St.Pölten
Sehen Sie sich in unserer Galerie um! Bei Ihrer virtuellen Streiftour können Sie Einiges entdecken. Einblicke in zurückliegende Veranstaltungen erhalten.